(166) Beschilderung Willy-Brandt-Straße, Fußgängerzone, ÖPNV und Tempo 30 - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
- auftakt (112)
- auto (46)
- autofrei (16)
- barrierefreiheit (14)
- bus (13)
- fahrrad (24)
- fahrradabstellplätze (28)
- fahrradverkehr (20)
- fahrradwege (21)
- fußgänger (30)
- fußgängerzone (17)
- fußverkehr (52)
- geschwindigkeitsbegrenzung (11)
- inklusion (11)
- parken (47)
- pkw (89)
- radverkehr (97)
- sicherheit (46)
- verkehrssicherheit (22)
- öpnv (64)
null (166) Beschilderung Willy-Brandt-Straße, Fußgängerzone, ÖPNV und Tempo 30
Die Beschilderung der Einbahnstraße Willy-Brandt-Straße ist nicht eindeutig, so dass vom Kronenplatz kommende Fahrzeuge oftmals keine Wendemöglichkeit finden und folglich gegen die Einbahnstraße zur Reutlinger Straße durchfahren. Es fehlt am Kronenplatz der Hinweis: „Stop nach 50 m, keine Wendemöglichkeit“.
Die Reutlinger Straße sollte als Fußgängerzone eingerichtet werden, in der nur Anlieferverkehr (zeitlich bescränkt) erlaubt ist. Damit wäre die Willy-Brandt-Straße auch entlastet.
Der „Expresso“-Bus von Reutlingen zum Flughafen Stuttgart soll auch Metzingen anfahren.
Außerdem wünsche ich mir Tempo 30 für den Durchgangsverkehr und auf den Nebenstraßen in ganz Metzingen.
25.11.2023, Dieter