Mobil in Metzingen | Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept | Home - Metzingen

Willkommen
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung, um unsere privaten, beruflichen und sozialen Bedürfnisse erfüllen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, ist jedoch ständig im Wandel. Alte Rezepte (z.B. möglichst breite Straßem mit Vorrang für den schnellen PKW-Verkehr) gelten heute als überholt.
Mit Blick auf ein verändertes Mobilitätsverhalten sowie neue technische Möglichkeiten und Angebote ist es wichtig, die vorhandene Verkehrsinfrastruktur Schritt für Schritt an die gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnisse anzupassen.
Die Stadt Metzingen möchte diesen Entwicklungen aktiv begegnen. Deshalb hat der Gemeinderat Ende Juli 2023 beschlossen, ein Mobilitätsentwicklungskonzept als Grundlage für zukünftige Projekte und Maßnahmen zu erarbeiten. Damit dieses möglichst passgenau auf die Metzinger Bedürfnissen zugeschnitten ist, sollen nicht nur fachliche Überlegungen in die Erstellung einfließen. Vielmehr sind alle Metzingerinnen und Metzinger aufgerufen, sich mit ihren Ideen und Anregungen an der Erarbeitung des Konzepts zu beteiligen. Die Human IT Service GmbH / Politaktiv aus Tübingen begleitet den Bürgerbeteiligungsprozess.
Wir möchten wissen.
- Was ist Ihnen besonders wichtig, wenn sie unterwegs sind, sei es zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto? Gibt es z.B. genügend Radabstellplätze, Parkmöglichkeiten oder E-Ladesäulen?
- Wo sehen Sie Handlungsbedarf und welche Ideen haben Sie, um die Mobilität in der Stadt und ihren Teilorten zu verbessern?
Klar ist: Bedürfnisse, Ziele und Wünsche können sich je nach Verkehrsteilnehmerin und Verkehrsteilnehmer stark unterscheiden und manchmal auch gegenläufig sein. So möchten die einen möglichst schnell von A nach B kommen, für andere spielen Sicherheit, Nachhaltigkeit oder Fahrkomfort die wichtigste Rolle bei der Fortbewegung. Auch hat der verfügbare Verkehrsraum seine Grenzen und kann bisweilen nur für das eine (z.B. Fahren) oder das andere (z.B. Parken) genutzt werden. All diese und viele weitere Aspekte müssen bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts Beachtung finden.
Machen Sie mit und bringen Sie sich ein!
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge,
das Moderationsteam
Aktuelles
Dokumente zum Nachlesen
Hier finden Sie wichtige Dokumente und Unterlagen zum Prozess
- Erhebungskonzept zur Verkehrsuntersuchung (PDF 2,4 MB)
- Fußwegenetz (PDF 1,2 MB)
- Radroutennetz (PDF 909 kB)
- Verkehrsuntersuchung Alternative Mobilität (PDF 890 kB)
- Bestandsaufnahme Öffentlicher Verkehr (PDF 12 MB)
- Straßenhierarchieplan (PDF 3,1 MB)
- Analysebericht Modus Consult 2020 (PDF 380 kB)
Weitere Informationen, u.a. Gemeinderatsbeschlüsse und -vorlagen finden Sie auf den Seiten der Stadt Metzingen.
Das können Sie auf dieser Seite tun

Informieren
Hier auf dieser Online-Plattform finden Sie vielfältige Informationen, die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen zum Mobilitätsentwicklungskonzept der Firma Modus Consult sowie Wissenswertes (Ziele, Leitfragen, Zeitplan) zum Beteiligungsprozess.
Unter „Aktuelles" finden Sie z.B. Berichte und Ankündigungen von Aktivitäten.
Auch werden alle Beiträge, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung eingehen, gesammelt und auf der "Pinnwand" veröffentlicht.

Mitmachen
Damit sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus der Kernstadt und den Teilorten mit ihren Ideen und Anregungen einbringen können, stehen in der ersten Beteiligungsphase mehrere Mitmachmöglichkeiten zur Verfügung:
- Auftaktveranstaltung am 5. Oktober, 18 – 20 Uhr in der Metzinger Festkelter.
- Online-Beteiligung direkt hier über die Plattform, auf der Pinnwand und der interaktiven Karte
- Postkarten
Alle Beiträge werden hier auf der Plattform gesammelt und auf der Pinnwand veröffentlicht. Die breite Beteiligung geht von Oktober bis Ende Dezember. Einsendeschluss ist der 31.12.2023.
Anschließend werden die Beiträge gesichtet und fachlich bewertet. Im Frühjahr findet thematische Workshops mit verschiedenen Interessengruppen ("Stakeholder") statt. Mehr zum Ablauf finden Sie hier.