Mobil in Metzingen | Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept | Pinnwand - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
- auftakt (112)
- auto (46)
- autofrei (16)
- barrierefreiheit (14)
- bus (13)
- fahrrad (24)
- fahrradabstellplätze (28)
- fahrradverkehr (20)
- fahrradwege (21)
- fußgänger (30)
- fußgängerzone (17)
- fußverkehr (52)
- geschwindigkeitsbegrenzung (11)
- inklusion (11)
- parken (47)
- pkw (89)
- radverkehr (97)
- sicherheit (46)
- verkehrssicherheit (22)
- öpnv (64)
Inhalte mit dem Schlagwort verkehrskontrollen .

Mich stören folgende Punkte:
- die Fahrbahn des Fahrradverkehrs wird durch zu viele parkende Autos verengt
- zu schnell fahrende E-Scooter in der Innenstadt stellen eine Gefahr dar
- die Reutlinger Straße soll autofrei werden
- manipulierte Autos und Motorräder bedeuten viel Lärm
- Küferstraße wird ständig als Durchfahrtsstraße benutzt; so werden Fahrradfahrer und Fußgänger gefährdet
04.01.2024, Sigrid Herb

Es sollen mehr Verkehrskontrollen in der Fußgängerzohne durchgeführt werden. Nur Anlieger sollen Zugang haben.
29.12.2023, Social Media-Beteiligung

Die Reutlinger Str. sollte durchgehend zur Fußgängerzone werden. Im verkehrsberuhigten Bereich werden Fußgänger nicht selten durch PKWs bedrängt. Die Gewindigkeitskontrollen im verkehrsberuhigten Bereich - Kelternplatz, Schreiberei sollten intensiviert werden.
28.12.2023 Anonym

In Neugreuth herrscht folgende chaotische Parksituation: PKW parken auf Gehwegen oder im Kreuzungsbereich, ohne dabei auf die 5m Abstandsregelung zu nehmen. Das ist gefährlich für den Fuß- und Fahrradverkehr. Dutzende Handwerker- und Lieferfahrzeuge blockieren außerdem Stellplätze für Anwohner.
Ich finde, dass mehr Kontrollen notwendig sind. Gegebenenfalls sollten kostenpflichtige Anwohnerparkausweise auf öffentlichen Flächen (v.a. für gewerbliche Fahrzeuge) eingeführt werden.
10.12.2023, Anonym

Ich wünsche mir mehr Parkplätze in der Innenstadt und erweiterte Kontrollen bezüglich Falschparker. Des Weiteren soll Tempo 40 eingeführt werden. Parkgebühren sollen online bezahlbar sein. Außerdem sollten Fahrradfahrer in der Reutlingerstraße absteigen müssen. Es sollen mehr Radstreifen in der Stadt errichtet werden.
09.10.23, Anonym