Mobil in Metzingen | Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept | Pinnwand - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
Inhalte mit dem Schlagwort straßenbelag .
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Querriegel im Straßenbelag sind gefährlich (Beispiel Kreuzung Helferstraße – Hindenburgstraße).Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Als Radfahrerin sind mir folgende Punkte besonders wichtig:- die Hindenburgstraße neu teeren und den Straßenbelag verbessern- Fahrradstreifen durchgehend führen: Am Kreisel Wielandstraße (zwischen...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Der Öschweg ist lt. Schulwegeplan des DBG mit seinen 1100 Schüler:innen auf voller Länge ein empfohlener Radzuweg (https://dbg-metzingen.de/service/schulwegeplan). An der Kreuzung mit der...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Es gibt verschiedene Straßenbeläge. Schlechte Beläge für Radfahrer, Rollatorfahrer, Rollstuhlfahrer etc. sind Schotter, Pflaster und ganz besonders Pflasterstreifen im Straßenbelag. Bei Neu- und...
Ruth Wolf
geändert vor 1 Jahr.
Es gibt verschiedene Straßenbeläge. Schlechte Beläge für Radfahrer/Rollatorfahrer/Rollstuhlfahrer etc. sind Schotter, Pflaster und ganz besonders Pflasterstreifen im Straßenbelag. Bei Neu- und...
Elisa Söll
geändert vor 1 Jahr.
Ich wünsche mir Flüsterasphalt in den Wohngebieten.Auftakt, Themenfeld "Weitere Punkte" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Die Beläge am Kelternplatz sind für alle Räder hinderlich (Rollstuhl, Rollator, Buggy,...).Auftakt, Themenfeld "Fußgänger" 05.10.23