Mobil in Metzingen | Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept | Pinnwand - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Ich könnte mir Rad-Rikscha`s vorstellen, insb. für Senioren. Es könnte zwar sein, dass es dieses Angebot bereits gab, allerdings würde ich mich dennoch über eine Neuauflage freuen.Auftakt,...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Ich wünsche mir einen Shuttlebus zwischen Bahnhof – Hugo Boss AG.Auftakt, Themenfeld "ÖPNV" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
„On-Demand“- Shuttle-/Kleinbusse per App (!) für Nachts oder wenig genutzte Bereiche.Auftakt, Themenfeld "Alternative Mobilität" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Ich wünsche mir einen Lastenradverleih (z.B. für den Baumarkt).Auftakt, Themenfeld "Alternative Mobilität" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Leihfahrradnetz und -system, das mit ÖV-Tickets, Abos und Deutschlandticket genutzt werden kannAuftakt, Themenfeld "Alternative Mobilität" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Staufreie Zufahrt aus den Stadtteilen.Auftakt, Themenfeld "Auto" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Lange Wartezeiten bei Bettelampeln für Fußgänger und Radfahrer – Ausnahme: Hallenbadampel.Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Als Radfahrer hat man häufig das Nachsehen gegenüber Autofahrern, obwohl man eigentlich im Recht ist.Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Querriegel im Straßenbelag sind gefährlich (Beispiel Kreuzung Helferstraße – Hindenburgstraße).Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Die Bordsteine sollten abgesenkt werden. Bordsteine anschrägen reicht nicht aus.Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Die Passage am GV-Platz ist für Radler sehr schwierig.Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
„Fahrrad-Schutzstreifen“ enden einfach… fährt das Auto oder Fahrrad zuerst?Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Fahrradwege von vornherein breit planen, um Radverkehr unterschiedlicher Geschwindigkeiten zu ermöglichen.Auftakt, Themenfeld "Radverkehr" 05.10.23
Gabriel Schuler
geändert vor 1 Jahr.
Das Problem ist, dass in der Paul-Lechler-Straße vor dem Kreisel beim Geradeauspfeil keine Angabe ist. Auswärtige können so nicht wissen, wo die Straße hinführt.Mein Vorschlag: Wohngebiet,...
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: Die Barrierefreiheit verbessern - z.B. abgesenkte und angeschrägte Bordsteine oder Rolltreppen bei Unterführungen, Bodenleitsysteme, bestimmte Bodenbeläge, Tonsignale an Ampeln und...
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: Die Aufzüge am Bahnhof sollten zuverlässiger funktionieren.Quellen: Anonym