Responsive Image

Start der Workshopphase

Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.

Die Pinnwand

Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.

Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail

Auf landwirtschaftlichen Wegen soll der Schleichverkehr reduziert werden. Auftakt, Themenfeld "Auto" 05.10.23
Es sollen Shuttlebusse nach Glems oder Neuhausen fahren, wenn dort ein Fest stattfindet.Auftakt, Themenfeld "ÖPNV" 05.10.23
Ich wünsche mir einen Bürgerbus für alle. Vorbild: Matizzo fährt!Auftakt, Themenfeld "ÖPNV" 05.10.23
Es sollte ein Durchfahrtsverbot für LKW bestehen. SLKW sollten stattdessen Umgehungsstraßen verwenden.Auftakt, Themenfeld "Sonstiges" 05.10.23
Ab dem Ortsschild Tempo 30 – überall, einheitlich, 24h!Auftakt, Themenfeld "Sonstiges" 05.10.23
Wichtig ist Kosten- und Flächengerechtigkeit für alle Verkehrsformen. Es sollte kostenpflichtiges Parken auf allen öffentlichen Flächen geben, auch für Anwohner in Wohngebieten.Auftakt, Themenfeld...
Metzingen soll der VVS beitreten.Auftakt, Themenfeld "ÖPNV" 05.10.23
Ich wünsche mir eine S-Bahn zwischen Stuttgart und Metzingen.Auftakt, Themenfeld "ÖPNV" 05.10.23
Mehr Geschwindigkeitskontrollen in 30er-Zonen. I.d.R. wird erst ab 39 km/h geblitzt. Die sollte auf 30 + 3 = 33km/h geändert werden.Auftakt, Themenfeld "Auto" 05.10.23
Ich wünsche mir eine Straßenbahn durch Metzingen mit Verbindung aller Ortsteile und kurzen Taktzeiten.Auftakt, Themenfeld "ÖPNV" 05.10.23
Kein Durchgangsverkehr am Lindenplatz. Ulmerstraße – Stuttgarter Straße als Sackgasse.Auftakt, Themenfeld "Sonstiges" 05.10.23
Rund um den Kaufland herrscht eine gefährliche Gegend für Kinder/Kinderwagen.Auftakt, Themenfeld "Fußverkehr" 05.10.23
In Neuhausen soll es keinen Radweg vor dem WIM-Haus geben. Dort sollen nur Fußgänger unterwegs sein.Auftakt, Themenfeld "Fußverkehr" 05.10.23
Der Fußweg an der Noyon-Allee ist wenig attraktiv. Verbesserung würden möglicherweise durch Bänke und eine ansprechende Gestaltung entstehen.Auftakt, Themenfeld "Fußverkehr" 05.10.23
Verbindungswege zwischen Grundstücken/Abkürzungen sollten immer mitgedacht werden.Auftakt, Themenfeld "Fußverkehr" 05.10.23
Fußverbindungen müssen die allerkürzesten sein. Ampeln inmitten von Verkehrsinseln führen zu einem stockenden Verkehr für Fußgänger.Auftakt, Themenfeld "Fußverkehr" 05.10.23