Responsive Image

Start der Workshopphase

Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.

Die Pinnwand

Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.

Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail

Idee: Die Straßenbeschilderung überprüfen und anpassen. Bsp.: Kreisverkehr Paul-Lechler-Straßer (uneindeutig).Quellen: Wilhelm Mack, Wilhelm Mack
Idee: Es sollten die Statistiken über Verkehrsunfälle in Metzingen für weitere Verkehrsplanungen berücksichtigt werden (Sicherheit stark erhöhen).Quellen: Iris Traus
Die Taktung der Busverbindungen müsste erhöht werden. 1x pro Stunde ist leider zu wenig. Dafür könnten die Busse kleiner sein. Es sollten auch mehr Busse Sonntags fahren.02.12.2023, Natalie Gromm 
Idee: Beschilderung in verkehrsberuhigten Bereichen um zusätzliche Beschilderung ("Fahren in Schrittgeschwindigkeit") ergänzen (v.a. Reutlinger Straße und Nebenstraßen).Quellen: Michael Burnikel
Idee: An großen Kreuzungen (z.B. Polizeikreuzung) Fahrradampeln einrichten, die auf Grün schalten, bevor Autos abbiegen.Quellen: Anonym
Die Zahl der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern, die auch die Bahn nutzen, steigt stetig; da nicht genügend Abstellmöglichkeiten am Bahnhof vorhanden sind, werden die Fahrräder häufig an...
Um Gebieten wie Vogelherd und Haugenrain sowie dem Teil zwischen Chr. Völterstr. und Schützenstr. auch eine öffentliche Anbindung an den Ortskern zu geben, wäre die Idee des bereits bestehenden...
Barrierefreiheit: Kopfsteinpflaster, Treppen, Schule (DBG-Schule)E-Scooter-VerleihBeleuchtung ausbauenAmpeltaktung verbessern20.11.2023, Jugendbeteiligung
Wo läuft es schlecht?Nach 22 Uhr herrscht eine schlechte Anbindung von Tübingen / Stuttgart nach Metzingen Weitere Anregungen: Shuttle-Busse (bspw. MOIA) für Metzingen und Umgebung (v.a. für die...
Fahrraduntersteller mit BegrünungContainer mit offener Seite zum Unterstellen der Fahrräder bzw. Sponsoring für Abstellmöglichkeiten organisierenFahrradwege generell ausbessern20.11.2023,...
Folgende Maßnahmen sollen realisiert werden:Aktiver Radfahrer als Partner in der StadtverwaltungRunder Tisch "Radverkehr jetzt"-WorkshopWerbung für Umstieg auf`s Rad in der Stadt (auch...
Am Kelternplatz fehlen einige kleine, dezentrale Abstellplätze für Fahrräder.z.B.: an Museen an der Festkelter (beim Stuhllager)an der Marktkelter (beim Häusle)an der Vinothek (beim...
Es gibt verschiedene Straßenbeläge. Schlechte Beläge für Radfahrer, Rollatorfahrer, Rollstuhlfahrer etc. sind Schotter, Pflaster und ganz besonders Pflasterstreifen im Straßenbelag. Bei Neu- und...
Bahnhofsvorplatz - Kreissparkassenumbau: Fußgängerüberwege sind für Sehbehinderte ungenügend. Eine farbliche Unterscheidung wäre für behinderte Personen sinnvoll. Der jetzige Zustand ist grau...
Im Zuge der Verlängerung der Bahnsteige wurde in Neuhausen - Haltepunkt der Übergang in Richtung Dettingen versetzt. Der neue Übergang ist breiter. 3-Rad-Fahrräder, Kinderwagen, auch mit Anhänger,...
Ich wünsche mir einen Radbus von Metzingen nach Bad Urach an Sonn- und Feiertagen und werktags.05.12.2023, Markus Berg