Mobil in Metzingen | Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept | Pinnwand - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
Gabriel Schuler
geändert vor 1 Jahr.
Ich wünsche mir, dass der hässliche Parkplatz Kronenstrasse mitten in der Stadt zu einer Grünfläche wird. Vielleicht belebt das dann auch den oberen Teil der Stuttgarter Straße; jedenfalls hätten...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Es wäre ein großer Gewinn für die Verkehrssicherheit von Radfahrern, wenn die Straßenbeläge in einem ordentlichen Zustand wären. Schauen Sie sich bitte einmal die Buckenbühlstraße an:...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Für die Anwohner der Innenstadt würde ich Anwohnerparkausweise vorschlagen, weil uns die eigenen Parkplätze oft durch Outletkunden versperrt werden . Die Auswärtigen Autos stehen oft stundenlang...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Die Wilhelmstraße ab Kreuzung Lindenplatz Richtung Reutlinger Straße sowie die Reutlinger Straße bis Ohmstraße soll als Fahrradstraße (mit KFZ frei) ausgeschildert werden. Die Planung mit...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Das Leben wird immer komplizierter. Beispiel Verkehr: In Metzingen gibt es viele Gebiete in denen schon Tempo 30 gilt. Daneben gibt es aber auch noch Straßen auf denen 50km/h gefahren werden darf,...
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: Warnbaken entlang gefährlicher Straßenstellen platzieren (z.B. Ausbuchtungen Heerstraße).Quellen: Anonym
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: Eine Lärmschutzwand bauen (in Neugreuth entlang der B313 bis zum Korrenbach).Quellen: Anonym
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: Zusammenarbeit mit lokalen Freiwilligenverbünden, um Navigationsanwendungen zu verbessern (z.B. neue Fahrradrouten).Quellen: Arne Dannenberg
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: Ein Halteverbot vor dem Eingangsbereich des Gymnasiums einführen.Quellen: Peter Oelhafen
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Idee: An der Kreuzung Einsteinstraße/Rommelsbacher Straße eine Ampel installieren.Quellen: Rainer Markl
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Die vier die Fahrbahn etwas einengende Ausbuchtungen in der Heerstraße (auf der rechten Seite in Fahrtrichtung Lidl/Bahnhof) sind für Radfahrer gefährlich: Wenn Autofahrer Radfahrer vor oder...
Janine Hermann
geändert vor 1 Jahr.
Der Öschweg ist lt. Schulwegeplan des DBG mit seinen 1100 Schüler:innen auf voller Länge ein empfohlener Radzuweg (https://dbg-metzingen.de/service/schulwegeplan). An der Kreuzung mit der...
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Neugreuth: Wegen stark zunehmendem Verkehrslärm sollte hier über den Bau einer Lärmschutzwand entlang der B313 bis zum Korrenbach nachgedacht werden.10.12.2023, Anonym
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
In Neugreuth herrscht folgende chaotische Parksituation: PKW parken auf Gehwegen oder im Kreuzungsbereich, ohne dabei auf die 5m Abstandsregelung zu nehmen. Das ist gefährlich für den...
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Der Fahrradweg zwischen Neugreuth und Metzingen (rechter Weg, der zur Schönbein-Realschule führt) sollte deutlich verbreitert und eindeutiger als Fahrradweg gekennzeichnet werden.10.12.2023, Anonym
Pia Guthardt
geändert vor 1 Jahr.
Viele Navigationsanwendungen, die sich auf LKW-, Fuß-, Rad-, Rollstuhlverkehr und ähnliches spezialisiert haben, basieren auf den frei verfügbaren Daten von OpenStreetMap, die überwiegend von...