Responsive Image

Start der Workshopphase

Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.

Die Pinnwand

Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.

Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail

Um ein selbstbestimmtes Leben in der Stadt Metzingen zu ermöglichen, wünsche ich mir eine barrierefreie E-Ladesäule. Es müssten die folgenden Punkte erfüllt werden: Für die barrierefreie...
Hierfür gibt es verschiedene aletrnative Modelle - nicht nur die Sperrung der Straßen vor den Schulen und Kindergärten. Alternativen: Ablieferung der Kinder an Treffpunkten, von denen die Kinder...
Kostenlose Innenstadt E-KleinBus-Linie (zwischen Outlet-Parkplätzen - Innenstadt - Industriegebiet - Neugreuth) Ergänzend zum Vorschlag zum Lieferverkehr in der Innenstadt und auch als davon...
Die Änderung der Reutlingerstraße in eine fußgängerfreundliche / entschleunigte Fußgängerzone mit Aufenthaltsqualität - ohne Such- und Park- und Durchfahrtverkehr von PKW - benötigt eine...
Fahrradparkhaus/-häuser beim Bahnhof und/oder im Industriegebiet Die Notwendigkeit einer Änderung des mobilen Individualverkehrs durch einen Umstieg von PKW auf Fahrrad und ÖPNV erfordert eine...
Auf den Radschutzstreifen werden Radfahrende mit sehr geringem Seitenabstand überholt, mobile Hinweise auf den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstand sind wünschenswert - Radschutzstreifen...
Ich wünsche mir sehnlichst eine kfz-freie Innenstadt. Keine Autos im Innenstadtbereich! Vom Lindenplatz zum Radhaus, von der Hindenburgstrasse zur Pfleghofstrasse u. a. gehören Autos verbannt....
Sicherstellen, dass S21-Potenzial in Metzingen ankommtMit der Fertigstellung der Neubaustrecke Wendlingen - Stuttgart-Flughafen - Stuttgart Hbf. und der beiden Wendlinger Kurven rückt Metzingen...
Was mich besonders stört, sind die Pflasterstreifen, die für Radfahrer (und Rollstuhlfahrer, Rollatoren u.a.) sehr unangenehm sind. Bitte lassen Sie die Pflasterstreifen beseitigen oder zumindest...
Die gewünschte Beleuchtung des Radweges nach Glems ist meiner Meinung nach unnötig, das Geld könnte für die allgemeine Pflege für die Radwege in und vor allem um Metzingen verwendet werden. Die...
Immer wieder verstopfen PKW-Fahrende "die es ausnahmsweise heute eilig haben", die Kurve Heinemannstraße/Christophstraße sowie die angrenzenden Feuerwehrzufahrten und ignorieren sämtliche absolute...
Ein detailliertes Controlling- und Monitoring-Konzept, das für 5-10 Jahre finanziell abgesichert ist, muss unbedingt Teil des endgültigen Mobilitätskonzepts sein, damit alle umgesetzten Maßnahmen...
Bitte kein Stückwerk aus Einzelmaßnahmen! Es bedarf eines Gesamtkonzeptes für die ganze Stadt, denn eine Einzelmaßnahme an einer bestimmten Stelle/Straße/Bereich hat Auswirkungen auf die umgebenden...
Die Kurve beim Mehrgenerationhaus ist zu geparkt, sowie die Sannentalstraße. Beim Befahren von der Schützenstraße kommend keine Einsicht. Die Straße ist auch bei entgegenkommenden Verkehr zu eng....
Folgende Stellen sind für Fußgänger in der Stadt gefährlich: Die Überquerung der Sannentalstraße vor dem Mehrgenerationenhaus, Richtung Kaufland; die Überquerung der Stuttgarter Straße an der...
Kauflandampel/Stuttgarter Straße: es fehlt eine sichere Möglichkeit für Radfahrer, aus der Sannentalstraße kommend, die Stuttgarter Straße zu erreichen und zu überqueren.20.12.2023 -Anonym