Responsive Image

Start der Workshopphase

Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.

Die Pinnwand

Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.

Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail

Die Aufzüge am Bahnhof sollten zuverlässiger funktionieren.04.01.2024, Anonym
Idee: Die Taktung der Ampelschaltungen erhöhen (kürzere Abstände zwischen den Grünphasen)Quellen: Gebhard Stiefele 
An allen Bushaltestellen sollte es digitale Anzeigen über Abfahrtzeiten und aktuelle Verspätungen geben.Die Ampelschaltungen sollten für Fuß- und Fahrradverkehr kürzer getaktet sein.Außerdem sollte...
Idee: An allen Bushaltestellen digitale Anzeigetafeln über Abfahrtszeiten und aktuelle Verspätungen einrichten.Quellen: Gebhard Stiefele
Idee: Fahrradwege zu einem zusammenhängenden Netz verbinden und erweitern (beispielsweise ein Fahrradweg nach Eningen). Beispiele für erweiterbare (plötzlich endende) Fahrradwege: Am...
Idee: Die Straßenbeläge von Geh- und Fahrradwegen erneuern, z.B. am Kelternplatz, Buckenbühlstraße oder Nürtingerstraße (Rewe). Außerdem: Kopfsteinpflaster (teilweise) durch andere...
Da Kopfsteinpflaster für Fahrradfahrer und Fußgänger ungeeignet ist, sollte es entfernt werden. Alternativ könnte man zusätzliche Asphaltstreifen für Fahrradfahrer am Straßenrand anbringen....
Idee: Sichere und abschließbare Fahrradabstellmöglichkeiten (z.B. Fahrradbox oder Fahrradparkhaus) speziell am Bahnhof oder an öffentlichen Orten (Museen, Festkelter, Marktkelter,...
Idee: Zusätzliche Fahrradschutzstreifen einrichten (z.B. innere und äußere Heerstraße, Innenstadt, Achalmstraße in Richtung Schule, vom Ende der Unterführung (Innere Heerstraße) bis zum...
Es sollte mehr Fahrradabstellmöglichkeiten in der Nähe des Bahnhofs geben. Außerdem sollte ein neuer Fahrradweg (Ulmerstraße) gebaut werden.04.01.2024, Gudrun Krüger-Schmid
Idee: Den geplanten Kreisverkehr bei der OMV Tankstelle zeitnah umsetzen.Quellen: Katharina Albrecht
Idee: Bestehende Fahrradwege ausbessern (Straßenbelag erneuern (keine Pflastersteine), farbig markieren, Wege von Pflanzen freihalten (Metzinger Straße), farbige Markierungen erneuern und...
Fahrradschutzstreifen sollten auch ihren Zweck (Schutz) erfüllen: Die Fahrradwege sollten vom Straßenverkehr baulich getrennt werden (vor allem auf Schulwegen).ÖPNV: Die Haltestelle Wielandstraße...
Ich wünsche mir mehr Fahrradwege.04.01.2024, Felix Schenk
Idee: Beschilderung von gastronomischen Einrichtungen von den Gehwegen entfernen (z.B. Schönbeinstraße) und somit die Barrierefreiheit erhöhen.Quellen: Anonym
In der Schönbeinstraße stehen Schilder der Bäckerei Mayer auf dem Fußweg. Ich möchte, dass diese hier entfernt werden, da sie den Weg von Rollstuhlfahrern, Kinderwägen, Blinden und weiteren...