(237) Gekennzeichneter Fahrradstraße zum DBG - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
- auftakt (112)
- auto (46)
- autofrei (16)
- barrierefreiheit (14)
- bus (13)
- fahrrad (24)
- fahrradabstellplätze (28)
- fahrradverkehr (20)
- fahrradwege (21)
- fußgänger (30)
- fußgängerzone (17)
- fußverkehr (52)
- geschwindigkeitsbegrenzung (11)
- inklusion (11)
- parken (47)
- pkw (89)
- radverkehr (97)
- sicherheit (46)
- verkehrssicherheit (22)
- öpnv (64)
null (237) Gekennzeichneter Fahrradstraße zum DBG
Der Öschweg ist als Zubringer zum DBG besonders für Schüler*innen mit Fahrrädern wichtig. Jeden Morgen ist zu beobachten wie es mit den vielen Radfahrer*innen und dem gleichzeitigen Autoverkehr (viele Elterntaxis) oft zu gefährlichen Situationen kommt. Fahrradfahrer*innen werden oft "weg gehupt". Der Öschweg muss deshalb unbedingt eine klar gekennzeichnete Fahrradstraße werden, d.h. Fahrräder haben Vorrang vor Autos. Auch eine Einbahnstraßenregelung ist zu empfehlen. Eine Richtung vom Bahnhof zum DBG, die andere Richtung von der Lerchenstraße zum DBG. Ausfahrt dann über die Maurenstraße. So wird der besonders brenzlige Gegenverkehr morgens verhindert.
29.12.2023, Dr. Andreas Weber