Mobil in Metzingen | Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept | Mitmachen - Metzingen

Kernaussagen
Die Ergebnisse der Beteiligungsbeiträge wurden zu Kernaussagen zusammengefasst, um für die Auswertung übersichtlichere Ergebnisse zu erhalten: Manche Beiträge enthielten viele Aussagen gleichzeitig, andere Aussagen fanden sich wiederum in mehreren Beiträgen.
Fußverkehr
Idee: An der Bahnunterführung für Barrierefreiheit schaffen (durch Rampen oder Aufzüge).
Quelle: Auftakt
Idee: Die Verkehrssicherheit vor dem Kaufland erhöhen. Möglichkeiten: Den Standort der Fußgängerampel vor dem Kaufland ändern, eine zusätzliche Ampel installieren oder das Linksabbiegen in die Stuttgarter Straße verbieten.
Quellen: Daniel Tacke, Anonym, Karl-Heinz Schmid, Auftakt
Idee: Gehwege ausbessern, verbreitern und sicherer gestalten, z.B. durch Zurückschneiden von Begrünung (bspw. Randbepflanzung (Feuerdorn) am Gehweg Noyonallee) und den Einsatz bestimmter Straßenbeläge. Außerdem in Nebenstraßen Gehwege ergänzen.
Quellen: Anonym, Anonym, Jochen Eberle, Gertrud Kleineikenscheidt, Hannah Graf, Auftakt
Idee: Verbindungswege zwischen Grundstücken/Abkürzungen immer mitdenken
Quelle: Auftakt
Idee: Fußverbindungen müssen die allerkürzesten sein.
Quelle: Auftakt
Radverkehr
Idee: Den Radweg vor dem WIM-Haus (Neuhausen) unterbinden.
Quelle: Auftakt
Idee: Lange Wartezeiten bei Bettelampeln für Fußgänger und Radfahrer vermeiden.
Quelle: Auftakt
Idee: Gleichberechtigung und Rechtssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen.
Quelle: Auftakt
Idee: Querriegel im Straßenbelag ausbessern (Beispiel: Kreuzung Helferstraße – Hindenburgstraße).
Quelle: Auftakt
Idee: Abgesenkte Bordsteine.
Quelle: Auftakt
PKW
Idee: Reduzierung des Schleichverkehrs auf landwirtschaftlichen Wegen
Quelle: Auftakt
Idee: Tempo 30 Regelung ausweiten (z.B. auf die gesamte Innenstadt, Friedrichstraße, Noyon Allee, Ortseinfahrt Nordosten oder Ortsdurchfahrt Neuhausen, für den Durchgangsverkehr und auf den Nebenstraßen in ganz Metzingen).
Quellen: Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Daniel Uhl, Patricia Stasch, Dieter, Klaus Rath, Anonym, Andreas Weber, Anonym, Annika Kupke, Gertrud Kleineikenscheidt, Lydia Weigert, Auftakt
Idee: Mehr Geschwindigkeitskontrollen durchführen (v.a. im verkehrsberuhigten Bereich).
Quellen: Hans-Georg Kopp, Jens Dröge, Anonym, Patricia Stasch, Rainer Markl, Anonym, Auftakt
Idee: Eine Sackgasse zwischen der Ulmerstraße und der Stuttgarterstraße einrichten.
Quelle: Auftakt
Idee: Durchgangsverkehr am Lindenplatz verringern.
Quelle: Auftakt
ÖPNV
Idee: Zwischen Stuttgart – Tübingen Nahverkehrspreise, wie in Berlin-Potsdam (bzw. Umland ab 3,60€/Ticket) etablieren.
Quelle: Auftakt
Idee: Städtischer Zuschuss für das Deutschlandticket (z.B. für 29€).
Quelle: Auftakt
Idee: Die Kapazität des MEX erhöhen.
Quelle: Auftakt
Idee: Direkte Verbindung: Metzingen + Ortsteile – Reutlingen, Metzingen – Rommelsbach.
Quelle: Auftakt
Idee: Abfahrtzeiten Bus+Bahn besser abstimmen.
Quelle: Auftakt
Alternative Mobilität
Idee: Shuttlebusse/Extrazüge an Outletaktionstagen.
Quelle: Auftakt
Idee: Sammeltaxi Service oder Kleinbusse anbieten (besonders für Senioren).
Quellen: Anonym, Anonym, Katrin Buchfink, Auftakt, Auftakt
Idee: Bürgerbus für alle (Vorbild: Matizzo fährt).
Quelle: Auftakt
Idee: E-Scooter-Fahrer:innen auf Gehwegen kontrollieren.
Quelle: Auftakt
Idee: Rad-Rikscha (für Senioren).
Quelle: Auftakt
Sonstiges
Idee: Durchfahrtsverbot für LKW`s.
Quelle: Auftakt
Idee: Die Barrierefreiheit verbessern - z.B. abgesenkte und angeschrägte Bordsteine oder Rolltreppen bei Unterführungen, Bodenleitsysteme, bestimmte Bodenbeläge, Tonsignale an Ampeln und Lautsprecheransagen an Bushaltestellen, breitere Wege (z.B. auch für Kinderwägen).
Quellen: Patricia Stasch, Sarah Bazlen, Irene Bery, Helen Spieler, Bärbel Gneiting, Andrea Rapp, Anonym, Wilhelm Mack, Irene Berg, Anonym, Social-Media-Beitrag, Heidemarie Span, Monika Ramminger, Irene Bery
Idee: Die Aufzüge am Bahnhof sollten zuverlässiger funktionieren.
Quellen: Anonym
Idee: Beschilderung von gastronomischen Einrichtungen von den Gehwegen entfernen (z.B. Schönbeinstraße) und somit die Barrierefreiheit erhöhen.
Quellen: Anonym
Idee: Die Stahlbögen vor dem Café Mayer entfernen.
Quellen: Peter Oelhafen